Klimadashboard Open Finance

Als gemeinnütziger Verein legen wir unsere Einnahmen und Ausgaben transparent offen. Die
folgenden Daten kommen direkt aus unserer Buchhaltung. Solange Jahre noch nicht abgeschlossen sind, kann es zu Verschiebungen und vorläufigen Einträgen kommen, die später korrigiert werden.

2025

In diesem Jahr konnten wir durch eine Förderung der Wirtschaftsagentur Wien die regionalen Klimadashboards umsetzen und erstmals Arbeitsstunden am Klimadashboard bezahlen, in Form von Gehältern und Honoraren.

  • Förderungen

    23.704,75€

    • 17.04.2025 | Wissenschaft verstehen/24, Akonto Wirtschaftsagentur Wien

      23.704,75€

  • Externe Leistungen | Honorare

    -17.773,00€

    • 23.06.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -6.075,00€

    • 11.08.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -2.080,00€

    • 14.08.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -288,00€

    • 26.09.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -4.000,00€

    • 30.09.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -715,00€

    • 30.09.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -715,00€

    • 30.09.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -550,00€

    • 30.09.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -2.750,00€

    • 17.10.2025 | Buchung Externe Leistungen | Honorare

      -600,00€

  • Spenden

    12.437,16€

    • 07.01.2025 | Buchung Spenden

      9,32€

    • 22.01.2025 | Buchung Spenden

      1,44€

    • 23.01.2025 | Buchung Spenden

      1,44€

    • 30.01.2025 | Buchung Spenden

      48,92€

    • 06.02.2025 | Buchung Spenden

      9,32€

    • 07.02.2025 | Buchung Spenden

      39,11€

    • 13.02.2025 | Buchung Spenden

      4,67€

    • 06.03.2025 | Buchung Spenden

      82,81€

    • 12.03.2025 | Buchung Spenden

      98,25€

    • 25.04.2025 | Buchung Spenden

      9,60€

    • 29.04.2025 | Buchung Spenden

      200,00€

    • 10.06.2025 | Buchung Spenden

      98,15€

    • 23.06.2025 | Buchung Spenden

      68,45€

    • 24.06.2025 | Buchung Spenden

      19,45€

    • 25.06.2025 | Buchung Spenden

      19,43€

    • 26.06.2025 | Buchung Spenden

      166,40€

    • 01.07.2025 | Buchung Spenden

      314,70€

    • 08.07.2025 | Buchung Spenden

      49,00€

    • 15.07.2025 | Buchung Spenden

      30,00€

    • 14.08.2025 | Buchung Spenden

      49,00€

    • 18.08.2025 | Eingangszahlung - Spende | Sebastian Gruben (Dr. med. Sebastian Gruben)

      1.000,00€

    • 04.09.2025 | Buchung Spenden

      117,70€

    • 06.10.2025 | Spende Eckart von Hirschhausen | Oberhummer Award 2025

      10.000,00€

  • Erlöse (Workshops, Leistungen,..)

    9.170,00€

    • 28.05.2025 | Eingangszahlung - KD-2025-01 AAR2 Grafikdesign (Klimadashboard.org)

      8.100,00€

    • 11.08.2025 | Buchung Erlöse (Workshops, Leistungen,..)

      770,00€

    • 26.08.2025 | Buchung Erlöse (Workshops, Leistungen,..)

      300,00€

  • Gehälter

    -4.303,16€

    • 10.06.2025 | Buchung Gehälter

      -589,12€

    • 07.07.2025 | Buchung Gehälter

      -998,95€

    • 13.08.2025 | Buchung Gehälter

      -998,95€

    • 02.09.2025 | Buchung Gehälter

      -896,49€

    • 13.10.2025 | Buchung Gehälter

      -819,65€

  • Rechtsanwalt & Steuerberatung

    -1.800,00€

    • 29.08.2025 | Buchung Rechtsanwalt & Steuerberatung

      -1.800,00€

  • Sozialversicherung

    -1.769,04€

    • 20.06.2025 | Buchung Sozialversicherung

      -242,19€

    • 18.07.2025 | Buchung Sozialversicherung

      -410,67€

    • 21.08.2025 | Buchung Sozialversicherung

      -410,67€

    • 18.09.2025 | Buchung Sozialversicherung

      -368,55€

    • 20.10.2025 | Buchung Sozialversicherung

      -336,96€

  • Aufwandsentschädigungen

    -963,00€

    • 28.07.2025 | Buchung Aufwandsentschädigungen

      -450,00€

    • 27.08.2025 | Buchung Aufwandsentschädigungen

      -288,00€

    • 25.09.2025 | Buchung Aufwandsentschädigungen

      -225,00€

  • Server & Infrastruktur

    -626,93€

    • 27.01.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -53,20€

    • 27.02.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -48,88€

    • 27.03.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -48,88€

    • 28.04.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -44,61€

    • 28.05.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -44,68€

    • 26.06.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -45,65€

    • 28.07.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -70,46€

    • 28.08.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -90,19€

    • 26.09.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -90,19€

    • 28.10.2025 | Buchung Server & Infrastruktur

      -90,19€

  • Reisekosten

    -526,73€

    • 22.07.2025 | Buchung Reisekosten

      -156,23€

    • 18.08.2025 | Buchung Reisekosten

      -370,50€

  • Kostenrückerstattungen

    458,23€

    • 11.08.2025 | Buchung Kostenrückerstattungen

      458,23€

  • Werbekosten

    -204,48€

    • 30.06.2025 | Buchung Werbekosten

      -75,65€

    • 30.06.2025 | Buchung Werbekosten

      -128,83€

  • Bankspesen & Kontoführung

    -100,81€

    • 30.01.2025 | Buchung Bankspesen & Kontoführung

      -21,00€

    • 31.03.2025 | Buchung Bankspesen & Kontoführung

      -26,27€

    • 30.06.2025 | Buchung Bankspesen & Kontoführung

      -26,77€

    • 30.09.2025 | Buchung Bankspesen & Kontoführung

      -26,77€

  • Verwaltungskosten

    -58,90€

    • 16.01.2025 | Buchung Verwaltungskosten

      -8,00€

    • 18.02.2025 | Buchung Verwaltungskosten

      -8,00€

    • 18.03.2025 | Buchung Verwaltungskosten

      -8,00€

    • 16.04.2025 | Buchung Verwaltungskosten

      -8,00€

    • 10.06.2025 | Buchung Verwaltungskosten

      -11,90€

    • 06.11.2025 | Buchung Verwaltungskosten

      -15,00€

  • Andere Ausgaben

    -22,10€

    • 05.08.2025 | Buchung 68500

      -22,10€

2024

Im Jahr 2024 betrugen die Einnahmen des Klimadashboards 21.051,19€ (davon 18.836,32€ Spenden und 2.214,87€ Umsätze). Die Ausgaben betrugen 3.069,05€, wovon 1.878,19€ auf Sachkosten, 1.087,10€ auf Reisekosten und 103,76€ auf Bankspesen entfallen.

Keine detaillierte Aufschlüsselung für dieses Jahr verfügbar.

2023

Im Jahr 2023 betrugen die Einnahmen des Klimadashboards 14.513,86€, die Ausgaben beliefen sich auf 1.214,64€.

Keine detaillierte Aufschlüsselung für dieses Jahr verfügbar.

2022

Im Jahr 2022 betrugen die Einnahmen des Vereins 1.614,68€ und die Ausgaben 33,84€. Unser Verein wurde am 24.03.2022 ins Vereinsregister eingetragen.

Keine detaillierte Aufschlüsselung für dieses Jahr verfügbar.

Fragen und Antworten

  • Nach welchen Standards arbeitet das Klimadashboard?

    Jede unserer Grafiken bzw. Visualisierungen enthält einen Hinweis auf die verwendete Datenquelle, damit es möglich wird, die Glaubwürdigkeit, Aktualität und Relevanz der Daten einzuordnen, nachzuvollziehen und nach Interesse auch recherchieren zu können. Wir visualisieren primär Daten von öffentlichen Behörden und anerkannten wissenschaftlichen Institutionen. Unsere Visualisierungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Expert*innen aus den jeweiligen Fachbereichen.

  • Dürfen Grafiken und Daten weiterverwendet werden?

    Alle Grafiken dürfen gern wiederverwendet werden, egal ob für Unterricht, Berichterstattung oder andere Zwecke. Jede Grafik kann oben rechts als Bild oder interaktiver iFrame exportiert werden. Darüber hinaus verlinken wir bei fast allen Grafiken auf den Rohdatensatz. Diese Datensätze dürfen mit Verweis auf die ursprüngliche Quelle (und Beachtung der jeweiligen Bestimmungen des Ursprungs) gern verwendet werden, um eigene Grafiken zu erstellen. Bei Fragen steht das Team gerne unter team@klimadashboard.org zur Verfügung.

  • Wer baut das Klimadashboard und wie finanziert es sich?

    Die Klimakrise ist komplex, viele Daten bleiben unzugänglich. Wir machen sie verständlich – mit interaktiven Visualisierungen für Politik, Medien und Zivilgesellschaft. Herausforderungen, Folgen, Lösungen: kompakt und klar aufbereitet.

    Das Klimadashboard ist ein gemeinnütziges, interdisziplinäres Projekt aus Design, Wissenschaft, Kommunikation und Technik – frei zugänglich, ohne Paywall. Möglich durch ehrenamtliches Engagement, Preisgelder und Spenden.

  • Welche Ziele verfolgt das Klimadashboard?

    Unsere Arbeit verfolgt das Ziel, die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die damit verbundenen Transformationen durch Daten und Fakten einzuordnen, sodass sie wissenschaftlich fundiert und sozial gerecht ablaufen können. Wir möchten eine verlässliche Quelle für aktuelle und regionale Daten zur Klimakrise sein. Neben der Zivilgesellschaft insgesamt sprechen wir insbesondere Medienschaffende, Lehrende und politische Entscheidungsträger*innen an, wobei wir datenbasierte Berichterstattung und wissenschaftlich fundierte Klimapolitik fördern möchten. Dafür arbeiten wir laufend an neuen Visualisierungen und sind in regelmäßigem Austausch mit Wissenschaft, Medien, Politik und Zivilgesellschaft – jedoch inhaltlich stets unabhängig.

  • Wie zitiere ich Grafiken des Klimadashboards?

    Du kannst Grafiken des Klimadashboards gerne in wissenschaftlichen Arbeiten oder anderen Veröffentlichungen verwenden. Wenn du zum Beispiel die Grafik zu den produktionsbedingten Emissionen in Österreich verwenden möchtest, zitiere sie wie folgt:

    Klimadashboard. (2025). Produktionsbasierte Emissionen. Klimadashboard Österreich. Abgerufen am [Tag] [Monat] [Jahr] von https://klimadashboard.at/emissionen
    Im Text: (Klimadashboard, 2025)

Bleib informiert

In unserem Newsletter und auf Social Media gibt es Updates zu neuen Visualisierungen.

Unterstütze unseren Verein

Dank deiner Spende bleibt das Klimadashboard unabhängig und frei zugänglich für alle.

Feedback

Hast du Ideen, Wünsche, Anregungen zu dieser Seite? Wir freuen uns, von dir zu hören.