Du findest auch, dass Klimawissenschaft für alle zugänglich sein sollte? Dass es mehr Einordnung, Klarheit und datenbasierte Entscheidungen in der Klimapolitik und Berichterstattung braucht? Dann bist du beim Klimadashboard genau richtig! Unsere Organisation kombiniert bezahlte Stellen mit ehrenamtlichen Engagement. Diese Rollen besetzen wir aktuell. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Front-End Entwickler:in (d/w/m)
Für das Klimadashboard.at und das Klimadashboard.de möchten wir unser Development-Team vergrößern und suchen deswegen nach Personen, die Interesse und Vorkenntnisse im Bereich Web-Development haben und ihre Expertise für Datenvisualisierungen zur Klimakrise anwenden möchten – ehrenamtlich oder auf Werkvertragsbasis für spezifische, geförderte Projekte.
Wir arbeiten mit SvelteKit als JavaScript-Framework und darüber hinaus mit Tailwind CSS und D3. CMS-seitig kommt das Kirby CMS zum Einsatz, im Back-End Node.js und Python. Wir legen Wert auf eine moderne Entwicklungsumgebung und versuchen, in Sachen Barrierefreiheit und Performance mit gutem Beispiel voranzugehen.
Wenn das interessant für dich klingt, melde dich gerne bei unserem Development-Lead David unter david@klimadashboard.org. Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Unsere Arbeitsweise
Unser Team organisiert sich auf Slack, trifft sich alle zwei Wochen in fixen BiWeekly Calls (und darüber hinaus projektspezifisch) und verwendet Figma als UI-/UX-Design Tool, GitHub als Code-Plattform und SvelteKit sowie Node.js und Python in der Front- bzw. Back-End Entwicklung. All unserer Code ist Open Source auf GitHub zugänglich.
Wir legen Wert auf ein offenes, wertschätzendes und vielfältiges Arbeitsumfeld. Unser Umgang miteinander sowie mit der Community ist im Code of Conduct geregelt.