Du findest auch, dass Klimawissenschaft für alle zugänglich sein sollte? Dass es mehr Einordnung, Klarheit und datenbasierte Entscheidungen in der Klimapolitik und Berichterstattung braucht? Dann bist du beim Klimadashboard genau richtig! Unsere Organisation kombiniert bezahlte Stellen mit ehrenamtlichen Engagement. Diese Rollen besetzen wir aktuell. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Social Media / Wissenschaftskommunikation / Grafikdesign für Klimadashboard (w/d/m)
Seit über drei Jahren visualisieren wir als Verein die verschiedenen Dimensionen der Klimakrise – auf unseren Websites klimadashboard.at und klimadashboard.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen. Und genau dafür suchen wir dich!
Deine Rolle
Ab April/Mai 2025 suchen wir Unterstützung für unsere Kommunikationsarbeit. Du bringst Struktur und kreative Ideen in unsere Außenkommunikation, koordinierst Social Media, entwickelst den Newsletter weiter und gestaltest sharebare Inhalte – gemeinsam mit einem kleinen ehrenamtlichen Team.
Was du mitbringst
✨ Begeisterung für Klimakommunikation und datenbasierte Inhalte
✨ Erfahrung im Design digitaler Inhalte – idealerweise mit einem Fokus auf barrierearme und inklusive Gestaltung
✨ Souveräner Umgang mit unserer bestehenden Designsprache – mit der Möglichkeit, sie weiterzuentwickeln
✨ Lust, unser ehrenamtliches Team im Bereich Kommunikation aufzubauen und zu leiten
✨ Ideenreichtum & Neugierde für Klimawissenschaft – und die Fähigkeit, deine Ideen eigenständig sowie im Team umzusetzen
✨ Freude daran, komplexe Themen verständlich und kreativ aufzubereiten
Deine Aufgaben
✔ Konzeption und Umsetzung von Social Media Inhalten (Instagram, LinkedIn, Bluesky) mit Canva, Figma oder anderen Tools deiner Wahl
✔ Koordination des ehrenamtlichen Kommunikationsteams – unter Berücksichtigung individueller Kapazitäten und Schwerpunkte
✔ Übersetzung von Datensätzen und Web-Visualisierungen in shareable Grafiken
✔ Erstellung von Explainer-Posts zu aktuellen klimapolitischen und wissenschaftlichen Themen
✔ Redaktionsplanung und Abstimmung mit unseren Teams (Daten, Recherche, Entwicklung) in regelmäßigen Redaktionssitzungen
Je nach Vorerfahrung und Interessen können zudem Aufgaben in den Bereichen Newsletter-Betreuung, Suchmaschinenoptimierung, Recherche, Videoschnitt, Animation oder Webdesign Teil deines Tätigkeitsfelds sein. Teile uns gerne mit, welche Themen dich besonders interessieren!
Rahmenbedingungen
📌 Arbeitsmodell: nach Präferenz der Bewerber*innen auf Werkvertragsbasis oder freiem Dienstvertrag
📌 Stundenumfang: ca. 10 Stunden pro Woche, flexibel einteilbar
📌 Vergütung: ab 1.500 € brutto pro Monat, je nach Erfahrung und Vereinbarung – orientiert an den Honorarempfehlungen der IG Kultur (Gruppe 6).
📌 Arbeitsort: flexibel, remote-first (Team verteilt in Österreich & Deutschland)
Was wir bieten
🌱 Ein motiviertes, interdisziplinäres Team – eine Mischung aus ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen
🌱 Viel Raum für Wachstum, Mitgestaltung und kreative Experimente – sei es mit neuen Medienformaten oder innovativen Erzählweisen
🌱 Die Möglichkeit, die Organisation und Themen vom Klimadashboard aktiv mitzugestalten
🌱 Flexible Arbeitszeiten & ein remote-first Arbeitsumfeld – unser Team ist in Österreich und Deutschland verteilt und trifft sich ca. zweimal im Jahr
🌱 Budget für Reisen zu Konferenzen und Workshops – wir unterstützen deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung
🌱 Ein breites Netzwerk in Wissenschaft, Institutionen und Zivilgesellschaft
🌱 Sinnstiftende Arbeit mit echtem Impact – Monat für Monat erreichen wir zehntausende Menschen
Bewerbung
Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf (ohne Foto) und einer kleinen Auswahl an Arbeitsproben an team@klimadashboard.org.
Wir setzen uns für eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung ein und möchten insbesondere Frauen und nicht-binäre Personen ermutigen, sich zu bewerben.
–––
Front-End Entwickler:in (d/w/m)
Für das Klimadashboard.at und das Klimadashboard.de möchten wir unser Development-Team vergrößern und suchen deswegen nach Personen, die Interesse und Vorkenntnisse im Bereich Web-Development haben und ihre Expertise für Datenvisualisierungen zur Klimakrise anwenden möchten – ehrenamtlich oder auf Werkvertragsbasis für spezifische, geförderte Projekte.
Wir arbeiten mit SvelteKit als JavaScript-Framework und darüber hinaus mit Tailwind CSS und D3. CMS-seitig kommt das Kirby CMS zum Einsatz, im Back-End Node.js und Python. Wir legen Wert auf eine moderne Entwicklungsumgebung und versuchen, in Sachen Barrierefreiheit und Performance mit gutem Beispiel voranzugehen.
Wenn das interessant für dich klingt, melde dich gerne bei unserem Development-Lead David unter david@klimadashboard.org. Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Unsere Arbeitsweise
Unser Team organisiert sich auf Slack, trifft sich alle zwei Wochen in fixen BiWeekly Calls (und darüber hinaus projektspezifisch) und verwendet Figma als UI-/UX-Design Tool, GitHub als Code-Plattform und SvelteKit sowie Node.js und Python in der Front- bzw. Back-End Entwicklung. All unserer Code ist Open Source auf GitHub zugänglich.
Wir legen Wert auf ein offenes, wertschätzendes und vielfältiges Arbeitsumfeld. Unser Umgang miteinander sowie mit der Community ist im Code of Conduct geregelt.